Mitte der 70er Jahre begann Franz Kuhn die mechanische Schmiede und Werkstätte in Dintikon zu betreiben. In den fast vier Jahrzehnten hat sich das Berufsbild des “Schmiedes” stark verändert. Mit einem Schmunzeln erinnert sich Franz Kuhn noch an die Zeiten, als er verbogene und “lückenhafte” Heurechen geflickt habe.1981 konnte er neben der ursprünglichen Schmiede an der Dorfstrasse 46 Land erwerben, auf welchem er 8 Jahre später die heutige Werkstätte mit Ersatzteillager erstellt hat. Franz Kuhn hat sich schon früh mit der Thematik der Spritzerei auseinander gesetzt und sich während all der Jahre als weit bekannten Spezialisten mit seinem Namen etabliert. Neben vielen anderen Lehrlingen hatte Franz auch Bruno Annen ausgebildet. Dieser hat den Betrieb nach 20 Jahren zu Gunsten seines Traumjobs verlassen. Für kurze Zeit hat Roland Wildi die Werkstatt geführt, konnte dann aber einem verlockenden Angebot aus Kanada nicht wiederstehen. Mit dem festen Willen die Firma „Kuhn Landmaschinen AG“ welche 2010 gegründet wurde, von Franz zu übernehmen, stiess Roger Näf Mitte 2011, vorerst als Werkstattleiter zum Team. Trotz dem grossen, technischen Wissen musste Roger Näf viel Neues, wie noch unbekannte Kunden, Lieferanten und Produkte, kennenlernen. Oft musste Franz um Rat gefragt werden, denn er hat noch heute fast alle Kundenmaschinen, sowie vorhandene, nicht mehr beschaffbare Ersatzteile und deren Preise im Kopf. Im Januar 2012 wurde die Firma „Kuhn Landmaschinen AG“ durch Roger Näf erworben und die Geschäftsleitung durch ihn übernommen. Das bis dahin privatgeführte Büro in den Betrieb zu integrieren, hat einige Schwierigkeiten verursacht. Weitere Investitionen für Computer, Server, Betriebssystem, Homepage, eine Kasse und so weiter, haben viel zusätzlichen Aufwand mit sich gebracht und von unseren Kunden oft etwas Geduld verlangt. Dafür bedanken wir uns an dieser Stelle ganz herzlich.Neu seit 2012 ist bei uns unter anderem auch die immer aktuell geführte Homepage klmag.ch. Um den langen Namen “Kuhn Landmaschinen AG” nicht voll ausschreiben zu müssen, haben wir für das Internet abgekürzt und klmag.ch daraus gemacht.2013 Damit wir unsere Kunden anständig empfangen können und ihnen eine kleine Auswahl unseres Sortimentes zeigen können, haben wir ein Ladenlokal in unsere Halle eingebaut. Seither vertreten wir auch die Marken Stihl und Viking sowie die professionellen Produkte von Renovita.Im Mai 2013 musste Ulrich Limacher sein Geschäft in Dulliken aufgeben. Auf seinen Wunsch und mit der Idee, gemeinsame Synergien nutzen zu können, haben wir ihn als Werkstatt-mitarbeiter für den Bereich Spritzentechnik eingestellt und gleichzeitig seine komplette Werkstatteinrichtung, sowie seine Lagerbestände erworben.Was U. Limacher tatsächlich im Schilde führte wurde aber bald klar, daher hat er uns per September 2014 bereits wieder verlassen.2015 Das System in Bezug auf Arbeitskräfte musste neu überdacht werden, um unsere verschiedenen, saisonalen Bedürfnisse mit entsprechendem Fachpersonal abdecken zu können. Heute arbeiten 4 Personen fest, Teilzeit oder im Jobsharing in unserem Team.Durch dieses moderne Konzept haben wir zufriedene, flexible und hoch motivierte Mitarbeiter, welche einen super Job machen! 2017 Angebot Schleifservice.Bereits vorhandenes Wissen wird durch Schulungen ergänzt und eine weitere, professionelle Maschine für das präzise Schleifen von (Küchen-) Messern angeschafft. Eine extra Webseite wird eingerichtet:messerschleifen.chDer Erfolg scheint uns Recht zu geben, denn wöchentlich kommen neue Kunden dazu.2018 CNC FräsenWir bauen unsere Mechanische Werkstatt weiter aus, sodass unsere beiden Maschinenmechaniker, bzw. Werkzeugmacher auf verschiedenen Maschinen folgende Arbeiten anbieten können: CNC-Fräsen, Drehen, Bohren, Gravieren, Plotten, sowie Bleche schneiden und biegen.2018 SeptemberDie mechanische Fertigung wird aus der Kuhn Landmaschinen AG gelöst und für die Sparte Fertigung zusammen mit einem Companion, eine neue Firma gegründet: die Allround Fertigung GmbH. Nach einem erfolgreichen Strart, viel diese jedoch beinahe der Corona-Lockdown-Politik zum Opfer. Der Companion stieg per Ende 2020 aus. Die Allround Fertigung GmbH wurde von Roger Näf noch aufrechterhalten und per Ende 2024 liquidiert. Der Maschinenpark steht der Kuhn Landmaschinen AG weiterhin zur Verfügung. Dadurch konnten unsere Bestehnden Kunden weiterhin bedient und auch neue dazu gewonnen werden. Sommer 2024Seit ungefähr einem Jahr existiert eine neue Generation Rasen-Roboter. Roboter, die ohne Begrenzungskabel auskommen und in geordneten Bahnen, sehr effizient mähen können. Das entspricht unserer Vorstellung, wie solch ein Gerät funktionieren soll. Die Technik wird studiert, verschiedene Roboter angeschaft und getestet und in der Folge ein weiteres Label gegründet:ratec.chMit den Importeuren den aktuell besten Hersteller dieser neuen Generation Roboter konnten Händlervereinbarungen abgeschlossen werden. Eine stattliche Anzahl Kunden, die wie wir bisher noch zögerte, ist von diesen neuen Robotern begeistert und liesen sich solche Geräte durch uns installieren.1. August 2025 SchlussProdukte und Ersatzteile werden heute Online bestellt. Beraten lässt man sich mit Youtube. Ein Service oder eine Reparatur kosten annähernd soviel wie eine neue Einheit.Importeure und z.T. auch Schweizer Hersteller verkaufen über eigene Onlineshops, wodurch dem Händler kaum noch Marge bleibt. Da wir bsw. Rasenmäher und Motorsensen von Stihl nur an Privatpersonen verkaufen konnten, wurde uns durch die nicht erreichte Umsatzvorgabe, der Händlervertrag gekündigt. Ähnlich war es mit Kuhn, Amazone, u.s.w. Von diesen Fulllinern sollen alle Maschinen verkauft werden und nicht nur Feld-spritzen. Dies hat dazu geführt, dass uns gegeüber Mitbewerbern kein Marge blieb. Kunden kamen mit Offerten zu uns, welche unter unserem Einstandspreis lagen!Darum habe ich entschieden keinen Verkaufsladen und auch kein Lager mehr zu führen, die Werkstatt zu räumen, alle Maschinen und das ganze Inventar zu verkaufen und mich nur noch dem Messer schleifen zu widmen. Dafür reicht ein kleiner Raum.An dieser Stelle danke ich ganz herzlich meinem kleinen Team für die geleistete Arbeibeit.Ein herzliches Dankeschön auch all unseren Kunden welche uns immer wieder berücksichtigt haben.Roger Näf und das Team von klmag.ch
Roger Näf und das Team von klmag.ch
Geschichte
Mitte der 70er Jahre begann Franz Kuhn die mechanische Schmiede und Werkstätte in Dintikon zu betreiben. In den fast vier Jahrzehnten hat sich das Berufsbild des “Schmiedes” stark verändert. Mit einem Schmunzeln erinnert sich Franz Kuhn noch an die Zeiten, als er verbogene und “lückenhafte” Heurechen geflickt habe.1981 konnte er neben der ursprünglichen Schmiede an der Dorfstrasse 46 Land erwerben, auf welchem er 8 Jahre später die heutige Werkstätte mit Ersatzteillager erstellt hat. Franz Kuhn hat sich schon früh mit der Thematik der Spritzerei auseinander gesetzt und sich während all der Jahre als weit bekannten Spezialisten mit seinem Namen etabliert. Neben vielen anderen Lehrlingen hatte Franz auch Bruno Annen ausgebildet. Dieser hat den Betrieb nach 20 Jahren zu Gunsten seines Traumjobs verlassen. Für kurze Zeit hat Roland Wildi die Werkstatt geführt, konnte dann aber einem verlockenden Angebot aus Kanada nicht wiederstehen. Mit dem festen Willen die Firma „Kuhn Landmaschinen AG“ welche 2010 gegründet wurde, von Franz zu übernehmen, stiess Roger Näf Mitte 2011, vorerst als Werkstattleiter zum Team. Trotz dem grossen, technischen Wissen musste Roger Näf viel Neues, wie noch unbekannte Kunden, Lieferanten und Produkte, kennenlernen. Oft musste Franz um Rat gefragt werden, denn er hat noch heute fast alle Kundenmaschinen, sowie vorhandene, nicht mehr beschaffbare Ersatzteile und deren Preise im Kopf. Im Januar 2012 wurde die Firma „Kuhn Landmaschinen AG“ durch Roger Näf erworben und die Geschäftsleitung durch ihn übernommen. Das bis dahin privatgeführte Büro in den Betrieb zu integrieren, hat einige Schwierigkeiten verursacht. Weitere Investitionen für Computer, Server, Betriebssystem, Homepage, eine Kasse und so weiter, haben viel zusätzlichen Aufwand mit sich gebracht und von unseren Kunden oft etwas Geduld verlangt. Dafür bedanken wir uns an dieser Stelle ganz herzlich.Neu seit 2012ist bei uns unter anderem auch die immer aktuell geführte Homepage klmag.ch. Um den langen Namen “Kuhn Landmaschinen AG” nicht voll ausschreiben zu müssen, haben wir für das Internet abgekürzt und klmag.chdaraus gemacht.2013 Damit wir unsere Kunden anständig empfangen können und ihnen eine kleine Auswahl unseres Sortimentes zeigen können, haben wir ein Ladenlokal in unsere Halle eingebaut. Seither vertreten wir auch die Marken Stihl und Viking sowie die professionellen Produkte von Renovita.Im Mai 2013musste Ulrich Limacher sein Geschäft in Dulliken aufgeben. Auf seinen Wunsch und mit der Idee, gemeinsame Synergien nutzen zu können, haben wir ihn als Werkstattmitarbeiter für den Bereich Spritzentechnik eingestellt und gleichzeitig seine komplette Werkstatt-einrichtung, sowie seine Lagerbestände erworben.Was U. Limacher tatsächlich im Schilde führte wurde aber bald klar, daher hat er uns per September 2014 bereits wieder verlassen.2015Das System in Bezug auf Arbeitskräfte musste neu überdacht werden, um unsere verschiedenen, saisonalen Bedürfnisse mit entsprechendem Fachpersonal ab-decken zu können. Heute arbeiten 4 Personen fest, Teilzeit oder im Jobsharing in unserem Team.Durch dieses moderne Konzept haben wir zufriedene, flexible und hoch motivierte Mitarbeiter, welche einen super Job machen! 2017 Angebot Schleifservice.Bereits vorhandenes Wissen wird durch Schulungen ergänzt und eine weitere, professionelle Maschine für das präzise Schleifen von (Küchen-) Messern angeschafft. Eine extra Webseite wird eingerichtet: messerschleifen.chDer Erfolg scheint uns Recht zu geben, denn wöchentlich kommen neue Kunden dazu.2018 Frühling, CNC FräsenWir bauen unsere mechanische Werkstatt weiter aus, sodass unsere beiden Maschinenmechaniker, bzw. Werkzeugmacher auf verschiedenen Maschinen folgende Arbeiten anbieten können: CNC-Fräsen, Drehen, Bohren, Gravieren, Plotten, sowie Bleche schneiden und biegen.2018 SeptemberDie mechanische Fertigung wird aus der Kuhn Landmaschinen AG gelöst und für die Sparte Fertigung zusammen mit einem Companion, eine neue Firma gegründet: die Allround Fertigung GmbH. Nach einem erfolgreichen Strart, viel diese jedoch beinahe der Corona-Lockdown-Politik zum Opfer. Der Companion stieg per Ende 2020 aus. Die Allround Fertigung GmbH wurde von Roger Näf noch aufrechterhalten und per Ende 2024 liquidiert. Der Maschinenpark steht der Kuhn Landmaschinen AG weiterhin zur Verfügung. Dadurch konnten unsere Bestehnden Kunden weiterhin bedient und auch neue dazu gewonnen werden. Sommer 2024Seit ungefähr einem Jahr existiert eine neue Generation Rasen-Roboter. Roboter, die ohne Begrenzungskabel auskommen und in geordneten Bahnen, sehr effizient mähen können. Das entspricht unserer Vorstellung, wie solch ein Gerät funktionieren soll. Die Technik wird studiert, verschiedene Roboter angeschaft und getestet und in der Folge ein weiteres Label gegründet: ratec.chMit den Importeuren den aktuell besten Hersteller dieser neuen Generation Roboter konnten Händlerverein-barungen abgeschlossen werden. Eine stattliche Anzahl Kunden, die wie wir bisher noch zögerte, ist von diesen neuen Robotern begeistert und liesen sich solche Geräte durch uns installieren.1. August 2025 SchlussProdukte und Ersatzteile werden heute Online bestellt. Beraten lässt man sich mit Youtube. Ein Service oder eine Reparatur kosten an-nähernd soviel wie eine neue Einheit.Importeure und z.T. auch Schweizer Hersteller verkaufen über eigene Onlineshops, wodurch dem Händler kaum noch Marge bleibt. Da wir bsw. Rasenmäher und Motor-sensen von Stihl nur an Privat-personen verkaufen konnten, wurde uns durch die nicht erreichte Umsatzvorgabe, der Händlervertrag gekündigt. Ähnlich war es mit Kuhn, Amazone, u.s.w. Von diesen Fulllinern sollen alle Maschinen verkauft werden und nicht nur Feld-spritzen. Dies hat dazu geführt, dass uns gegeüber Mitbewerbern kein Marge blieb. Kunden kamen mit Offerten zu uns, welche unter unserem Einstandspreis lagen!Darum habe ich entschieden keinen Verkaufsladen und auch kein Lager mehr zu führen, die Werkstatt zu räumen, alle Maschinen und das ganze Inventar zu verkaufen und mich nur noch dem Messer schleifen zu widmen. Dafür reicht ein kleiner Raum.An dieser Stelle danke ich ganz herzlich meinem kleinen Team für die geleistete Arbeibeit.Ein herzliches Dankeschön auch all unseren Kunden welche uns immer wieder berücksichtigt haben.